4-Bar-Mechanismus Interaktive Animation mit Hilfe von ChatGPT

In diesem Blogbeitrag schreibe ich über meine Erfahrungen mit ChatGPT, einem Chatbot mit künstlicher Intelligenz, und seine Rolle bei der Programmierung einer Animation für einen 4-Bar-Mechanismus in JavaScript.


Seit Anfang Dezember ist der KI-Chatbot Chat GPT zu einem Hit im Internet geworden und hat auch meine Aufmerksamkeit erregt, weil er in Gesprächen sehr menschenähnlich und kreativ reagiert.

Ich möchte hier über mein Versuch berichten, mit der KI-Hilfe eine Animation für einen 4-Bar-Mechanismus in JavaScript zu programmieren.

Für diejenigen, die nicht wissen, was ein 4-Bar-Mechanismus ist: Es handelt sich um ein technisches System, das aus vier verbundenen Stangen oder Hebeln besteht, die in der Lage sind, Bewegungen in einem bestimmten Bereich auszuführen. Solche Mechanismen finden sich zum Beispiel in Maschinen, Fahrzeugen und Robotern. Mehr dazu siehe mein vorheriger Blogbeitrag.

Ich hatte mich entschieden, eine Animation für einen 4-Bar-Mechanismus zu programmieren, um meine Kenntnisse in der Programmierung zu vertiefen und mich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Ich wollte außerdem die Möglichkeiten von JavaScript in diesem Bereich erkunden und herausfinden, wie ich die Animation gestalten könnte.

Da ich noch relativ neu in der JS Programmierung bin, hatte ich Schwierigkeiten die richtigen Befehle, sowie spezifische Codestruktur und Syntax zu finden. Hier kam ChatGPT ins Spiel.

ChatGPT ist ein künstlicher Intelligenz-Chatbot, der in der Lage ist, menschenähnliche Konversationen zu führen und Fragen zu beantworten. Ich habe ChatGPT genutzt, um mir bei der Planung und Umsetzung meines Projekts zu helfen.

Aufgrund der Unterstützung von ChatGPT war ich in der Lage, mein Projekt erfolgreich umzusetzen und eine Animation für den 4-Bar-Mechanismus zu programmieren, die realitätsnah aussieht.

Ich habe ChatGPT gefragt, wie ich am besten vorgehen sollte, um eine realitätsnahe Animation für den 4-Bar-Mechanismus zu programmieren. Der Chatbot hat mir daraufhin verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und mir Tipps gegeben, wie ich das Projekt am besten angehen könnte. Dabei könnte ich beobachten, das möglichst genaue Problembeschreibung eher zu einer Lösung führt. Jeder kennt den Sprüch „eine gute Problembeschreibung ist die halbe Lösung“. Hier würde ergänzen und sagen „eine gute Problembeschreibung ist bei der Zusammenarbeit mit KI etwa 90% der Lösung“.

Insgesamt war die Zusammenarbeit mit ChatGPT eine sehr positive Erfahrung für mich. Der Chatbot hat mir dabei geholfen, mein Projekt erfolgreich umzusetzen und mir wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, die mir bei meiner Arbeit sehr geholfen haben.

Ich denke, dass ChatGPT eine sehr nützliche Ressource für alle ist, die sich für Programmierung interessieren und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Der Chatbot ist in der Lage, Fragen zu beantworten und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten zu bieten. Ich würde ChatGPT jedem empfehlen, der sich für Programmierung interessiert und Unterstützung bei seinen Projekten sucht.

Ich hoffe, dass meine Erfahrungen mit ChatGPT für dich interessant und hilfreich waren und dass du nun einen Eindruck davon hast, wie der Chatbot funktioniert und in welcher Art und Weise er dir bei deinen Projekten helfen kann. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit mit ChatGPT und hoffe, dass du genauso positive Erfahrungen damit machen wirst wie ich.

Hier ist das Programm für die Animation des Viergelenkmechanismus

  • Rotieren Sie mit der Maus um den Punkt A, so dreht sich der Mechanismus entsprechend der Mausposition.
  • Die Linklängen sind veränderbar. Versuchen Sie die Linkslängen zu ändern, um eine Veränderung herbeizuführen.
Link a1:
Link a2:
Link a3:
Link a4: