Projektname:

Entwicklung von diversen Lenkgetriebevarianten bei der Firma Thyssenkrupp Presta

Projektbeschreibung

Als Dienstleister beschäftigte ich mich mit Konstruktion und Entwicklung diverser Zahnstangenlenkungen.
Seit meiner Beauftragung war ich im Entwicklungsbereich HPS Zahnstangenlenkungen am Standort Esslingen-Zell für verschiedene Projekte zuständig. Hauptsächlich betreute ich in der Serienbetreuung die Baureihen W203 (C-Klasse), R171 (SLK), W211 (E-Klasse), C219 (CLS), W2221 (S-Klasse), R230 (SL), W220 (S-Klasse), W240 (Maybach), R199 (SLR) des Kunden Daimler AG. In Rahmen der Serienbetreuung entwickelte ich unter anderem die Modellpflege BR221 (Vario-Lenkgetriebe und ECO), BR 230 (Vario -Lenkgetriebe), BR211 (E-Klasse) und BR231.

In diesen Funktionen habe ich in der Abstimmung mit Vorgesetzten folgende Aufgaben wahrgenommen:

  • Übertragung des Kinematik-Models des Kunden und dessen Umsetzung in geometrische Auslegung der Prototypenlenkgetriebe. Erstellung von 3D-Modellen der Bauteile, Zusammenstellungsmodelle, Zeichnungsableitungen.
  • Diverse Änderungen in Serienprojekten. Meistens Umsetzung der Kundenwünsche und Optimierung auf Grund von Qualitätsthemen, Toleranzbetrachtungen, Erzeugung von Varianten der Serienbaumuster. Stücklistenänderungen, Zeichnungsänderungen.
  • Entwicklung von kostenoptimierten Lenkgetriebevarianten mittels Verwendung von innovativen Ideen, Prozessen und Werkstoffen. Benchmark-Untersuchungen. Abstimmung der Prototypenfertigung mit den Lieferanten, Zeichnungserstellung, Stücklistenaufbau in PLM System. Präsentation vor den Entscheidungsträgern.
  • 2D/3D Konstruktion in Catia V4 und V5, Bauraumuntersuchungen, Toleranzrechnungen